Michaela Sohn-Kronthaler
Ao. Univ.-Prof. Mag. Dr.theol.

Institut für Kirchengeschichte und kirchliche Zeitgeschichte
- geb. 1969 in Bruck/Mur
- Studium der Katholischen Fachtheologie, Selbstständigen Religionspädagogik und Christlichen Philosophie in Graz und Innsbruck
- Habilitation im Fach Kirchengeschichte
- seit 2002: Leiterin des Instituts für Kirchengeschichte und Kirchliche Zeitgeschichte an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Karl-Franzens-Universität Graz
Forschungsschwerpunkte:
- Kirchengeschichte des Mittelalters und der Neuzeit
- Kirchliche Zeitgeschichte
- Historisch-Theologische Frauen- und Geschlechterforschung
- Kirchliche Landesgeschichte
Wissenschaftliche Auszeichnungen u. a.:
- Käthe-Leichter-Förderpreis für Frauen- und Geschlechterforschung
- Leopold-Kunschak-Preis
- Kardinal-Innitzer-Förderungspreis
- Erzherzog-Johann-Forschungspreis des Landes Steiermark
Publikationshinweise (Auswahl):
Sohn-Kronthaler, Michaela; Blinzer, Christian: "[...] ohne Unterschied der Religion und des Geschlechtes." Armenfürsorge am Beispiel katholischer Frauenvereine in Österreich, in: Bernhard Schneider (Hrsg): Konfessionelle Armutsdiskurse und Armenfürsorgepraktiken im langen 19. Jahrhundert. Frankfurt/M. u. a.: Peter Lang 2010 (Inklusion/Exklusion. Studien zur Fremdheit und Armut von der Antike bis zur Gegenwart, 15), 247 - 281.
Sohn-Kronthaler, Michaela: Zu Gehalt und Relevanz der These von der "Feminisierung der Religion" im 19. Jahrhundert: Beobachtungen an Fallbeispielen aus dem Bistum (Graz-)Seckau, in: Sigrid Eder, Irmtraud Fischer (Hrsg): ...männlich und weiblich schuf er sie... Zur Brisanz der Geschlechterfrage in Religion und Gesellschaft. (Theologie im kulturellen Dialog, Bd. 16, hg. von der Kath.-Theol. Fakultät der Karl-Franzens-Universität Graz). Innsbruck 2009, 44 - 59.
Sohn-Kronthaler, Michaela: Pfarrhaushälterinnen - ein kaum erforschter weiblicher Laienberuf in der katholischen Kirche., in: Sohn-Kronthaler Michaela, Höfer Rudolf K. (Hrsg): Laien gestalten Kirche. Diskurse - Entwicklungen - Profile. Festgabe für Maximilian Liebmann zum 75. Geburtstag (Theologie im kulturellen Dialog, Bd. 18).. Innsbruck - Wien: Tyrolia Verlag 2009, 241 - 255.
Sohn-Kronthaler, Michaela; Sohn, Andreas: Frauen im kirchlichen Leben. Vom 19. Jahrhundert bis heute. Kevelaer 2008.
Sohn-Kronthaler, Michaela; Kaindl, Heimo (Hrsg.): frau.macht.kirche. Beiträge zur Ausstellung im Diözesanmuseum Graz. Graz 2006.
Sohn-Kronthaler, Michaela; Jensen, Anne (Hrsg.): Formen weiblicher Autorität - Erträge historisch-theologischer Frauenforschung. Münster 2005 (Theologische Frauenforschung in Europa. Hg. von Hedwig Meyer-Wilmes u. Marie Theres Wacker, 17).