Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Theresia Heimerl

Ao. Univ.-Prof. MMag. DDr. phil. et theol.

Institut für Religionswissenschaft

 

  • geb. 1971 in Linz

  • Studien der Deutschen und Klassischen Philologie (Latein) und der Katholischen Theologie in Graz und Würzburg

  • 2003 Habilitation im Fach Religionswissenschaft

 

Forschungsschwerpunkte:

  • Körper-Geschlecht-Religion

  • Europäische Religionsgeschichte

  • Religion, Film und Literatur

 

Publikationen in Auswahl:

Frauenmystik – Männermystik? Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Darstellung von Gottes- und Menschenbild bei Meister Eckhart, Heinrich Seuse, Marguerite Porete und Mechthild von Magdeburg, Münster 2002.


Das Wort gewordene Fleisch. Die Textualisierung des Körpers in Patristik, Gnosis und Manichäismus, Frankfurt 2003.

Wer hat den Eros vergiftet? Historische Grundlegungen und postmoderen Fragen zum Spannungsfeld Eros, Körper und Theologie, in: Stefan Orth (Hg.), Eros-Körper-Christentum. Provokation für den Glauben?, Freiburg 2009.

Dunkle Helden. Vampire als Spiegel religiöser Diskurse in Film und TV (Film und Theologie 17), Marburg 2011.


weitere Informationen

Kontakt

Institut für Religionswissenschaft
Heinrichstraße 78 B/II 8010 Graz
Ao.Univ.-Prof. MMag. DDr. phil. et theol. Theresia Heimerl Telefon:+43 (0)316 380 - 3167

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.