Nicole Navratil
BA MA, Univ.-Ass. prae doc
Ausbildung
seit 2021: Universitätsassistentin ohne Doktorat am Institut für Alttestamentliche Bibelwissenschaft
2019–21: Studienassistentin am Institut für Alttestamentliche Bibelwissenschaft
seit 2018 Studium Grundlagen theologischer Wissenschaft an der Katholisch-Theologischen Fakultät Graz
2007–15: Masterstudium Geschichte an der Universität Graz mit Wahlfachschwerpunkt Global Studies, abgeschlossen mit ausgezeichnetem Erfolg
2002–07: Bachelorstudium Literaturwissenschaft und Geschichte an der Universität Bielefeld
1997–99: Kurse in Französischer Literatur und Kunstgeschichte sowie Sprachdiplome 1 und 2 an der Université de la Sorbonne, Paris
1995–97: Berufsausbildung zur Fremdsprachenkorrespondentin für Englisch und Französisch
Außeruniversitär:
2019: Pfarrarchivarin bei Evang. Pfarrgemeinde Heilandskirche Graz
seit 2018: Vorstandsmitglied im Verein des Evang. Diözesanmuseums für Steiermark
seit 2017: ehrenamtliche Mitarbeiterin in der Evangelischen Pfarrgemeinde Heilandskirche Graz (seit 2018 Gemeindevertretung)
2017–2019: Selbständigkeit als Sprachdienstleisterin
2010–2016: Kundenbetreuerin mit Schwerpunkt Frankreich
ein Sohn, geb. 2003
Forschungsschwerpunkte
Geschlechtergeschichte/Gender Studies, Südosteuropäische Geschichte, Nation und Identität
Publikationen und Vorträge
Mitherausgabe Sammelband
Die Bibel war für sie ein politisches Buch. Bibelinterpretationen der Frauenemanzipationsbewegungen im langen 19. Jahrhundert, hg. gemeinsam mit Irmtraud Fischer, Angela Berlis, Edith Petschnigg und Christiana de Groot (Frauenforschung in Europa), Münster 2020.
Aufsatz
Homophobie und antiwestliche Diskurse. LGBT im Brennpunkt der Identitätskonstruktion der serbi-schen Nation, in: Sonja A. Strube, Rita Perintfalvi, Raphaela Hemet, Miriam Metze, Cicek Sahbaz (Hg.), Anti-Genderismus in Europa. Allianzen von Rechtspopulismus und religiösem Fundamentalismus. Mobilisierung – Vernetzung – Transformation, Bielefeld 2021.
Vortrag und Moderation
„LGBT+ im Brennpunkt serbischer Identitätskonstruktion“, Kurzvortrag im Rahmen des Online-Symposiums Widerstand erforderlich? Identitäts- und Geschlechterkämpfe im Horizont von Rechtspopulismus und christlichem Fundamentalismus in Europa heute in Graz vom 14. bis 16. Oktober 2020.
Mit-Moderation der Diskussionsgruppe zu LGBTIQ im Rahmen des Online-Symposiums Widerstand erforderlich? Identitäts- und Geschlechterkämpfe im Horizont von Rechtspopulismus und christlichem Fundamentalismus in Europa heute in Graz vom 14. bis 16. Oktober 2020.
Kontakt
Nicole Navratil
Institut für Alttestamentliche Bibelwissenschaft
8010 Graz, Heinrichstraße 78 B