Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Theologische Frauen- und Geschlechterforschung Neuigkeiten Call for Applications: Grazer GenderForum 2023
  • Über das Profil
  • Unsere Forschung
  • Lehre
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Dienstag, 06.12.2022

Call for Applications: Grazer GenderForum 2023

Internationales Doktorats- und Habilitationsforum für Theologische und Religionswissenschaftliche Frauen- und Genderforschung

Das Forum dient der Doktoratsausbildung und der Unterstützung von
Forscher:innen im Habilitationsstadium. Es richtet sich vor allem an jene, die genderrelevante
theologische und religionswissenschaftliche Fragestellungen in ihren Promotions- bzw.
Habilitationsthemen mit qualifizierten Forscher:innen diskutieren wollen. Teilnehmer:innen
aus anderen als theologischen Fachrichtungen mit genderspezifischen Fragestellungen sind
ebenso willkommen (z. B. Rezeption biblischer Texte in der Literatur oder Kunstgeschichte).
Bewerbungen für das

Sommersemester 2023, 16.–18. April 2023,

mit Lebenslauf, max. 4-seitiger Projektskizze der Qualifikationsarbeit und den zu
besprechenden Fragestellungen sowie einem kurzen Abstract auf Englisch senden Sie bitte bis
31.1.2023 an: michaela.sohn-kronthaler@uni-graz.at.

Es werden 5 Stipendien für Reise- und Aufenthaltskosten für Promovierende bzw. Habilitierende ausgeschrieben. Das Forum beginnt am Sonntag, dem 16. April 2023 nachmittags und endet
am 18. April 2023 mittags. Eine laufende Dissertation oder Habilitation in einem theologischen,
geistes- oder kulturwissenschaftlichen Fach sowie die Teilnahme an der gesamten
Veranstaltung ist Voraussetzung für die volle Finanzierung der Reisekosten, Höchstalter
45 Jahre. Bewerbungen werden nach Qualitätsmerkmalen und internationaler Streuung
ausgewählt.


Weitere Informationen zum Fakultätsschwerpunkt Frauen- und Geschlechterforschung:

http://genderforschung-theologie.uni-graz.at/

Sprecherin: Prof. Dr. Michaela Sohn-Kronthaler
Stellvertreterin: Prof. Dr. Dr. h.c. Irmtraud Fischer

International Doctoral and Postdoctoral Forum for Gender Studies in Theology

The Forum will support doctoral students and postdoctoral researchers. It is aimed especially
at those willing to discuss gender relevant theological questions in their doctoral or postdoctoral
theses (“Habilitation”) with qualified researchers. Applicants from disciplines other than
theology with gender-specific issues are also welcome (e.g. reception of biblical texts in
literature or history of art).


Please send your application for the Forum

in summer semester 2023, 16–18 April 2023,

including CV, a short outline of your project (max. 4 pages) and the issues to be discussed by

31 January 2023 to: michaela.sohn-kronthaler@uni-graz.at.


For the International Doctoral and Postdoctoral Forum in Graz, 5 scholarships for travel and accommodation expenses to / in Graz for doctoral and postdoctoral students will be awarded.

The Forum will start on Sunday 16 April 2023 in the afternoon and end on
18 April 2023 at noon. Scholarships are restricted to students under 45 years of age with an
ongoing dissertation or habilitation project in theology, humanities or cultural studies. For a full
refund of travel costs participation in the whole Forum is mandatory. Scholarship recipients
will be selected according to quality of application and international diversity.

For further information on the research focus gender studies:
http://genderforschung-theologie.uni-graz.at/

Speaker: Prof. Dr. Michaela Sohn-Kronthaler
Deputy: Prof. Dr. Dr. h.c. Irmtraud Fischer

 

Weitere Artikel

Erfolgreiche Projekteinwerbung beim Elisabeth-List-Fellowship-Programm

Neues Projekt: Zwischen Bild und Text. Intermediale Geschlechtskonstruktionen und religiöse Geschlechtsnormierungen in der Frühen Neuzeit

Lateinamerikanische Theologinnen an der Theologischen Fakultät

Internationales Doktorats- und Habilitationsforum für Genderforschung 27.-29. April 2025

Das Jubiläum des Forums für theologische und religionswissenschaftliche Frauen- und Genderforschung, das von Professorin Irmtraud Fischer ins Leben gerufen wurde und seit dem Jahr 2010 veranstaltet wird, fokussierte sich auf die intersektionalen Ansätzen theologischer, historischer, ethischer, biblischer, pädagogischer, ästhetischer Geschlechterforschung.

Papst Franziskus und Genderdebatte - ein ambivalentes Vermächtnis

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche