Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Lehramt Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • 23. Mai: Uni Vibes
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Theologische Frauen- und Geschlechterforschung Neuigkeiten GenderForum Graz 2023
  • Über das Profil
  • Unsere Forschung
  • Lehre
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Mittwoch, 28.06.2023

GenderForum Graz 2023

GenderForum Graz 2023

GenderForum Graz 2023

Es wurde zwischen 16-18. April 2023 an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Graz wieder ein Internationales Doktorats- und Habilitationsforum für Theologische und Religionswissenschaftliche Frauen- und Genderforschung veranstaltet. Das Forum diente der Doktoratsausbildung und der Unterstützung von ForscherInnen im Habilitationsstadium. Die Sprecherin des Projektes ist Ao.Univ.-Prof. Dr.  Michaela Sohn-Kronthaler. Hier finden Sie das Programm des Forums.

Sunday 16.4.

Welcome / Begrüßung und Vorstellung der Teilnehmerinnen / Introduction of participants Dinner / Abendessen in der Altsteirische Schmankerlstubn, Sackstraße 10

Monday 17.4.

Referat

Presentation of Gender Initiatives at the University of Graz / Vorstellung der Genderinitiativen an der Universität Graz (Irmtraud Fischer / Rita Perintfalvi / Michaela Sohn-Kronthaler)


Rebeka Tamási, Budapest / Mainz: Ich bin die „tatkräftige Frau“ ... oder? Eine kontextuell- theologische Recherche zur Identität ungarischer Christinnen.

Michaela Quast-Neulinger, Innsbruck: Shattered Orders. Abrahamic Transformations of Authority and Epistemology in the New Axial Age at the Discursive Hotspot Sex – Gender – Family.

Lunch / Mittagessen: uni-eno, Heinrichstr. 51

Luminita-Anda Mandache, Arizona / Salzburg: “Padre Chico thought me everything I know about feminism”: Women’s Emancipation, Liberation Theology and Grassroots Organizing in Northeast Brazil.

Rita Perintfalvi, Graz: Macht, Missbrauch und Befreiung. Sexualität und Politik in der ungarisch- katholischen Kirche.

Tuesday 18.4.

Kinga Tóth, Veszprém / Debrecen: Grenzüberschreitungen – Freiheit hinter Mauern. Nonnenkunst und Frauenliturgiebewegung als Textkörperperformance.


Maria Kubin, Graz: Spezielle (theologische) Fähigkeiten traumatisierter Menschen.

General Discussion and Feedback

Weitere Artikel

Papst Franziskus und Genderdebatte - ein ambivalentes Vermächtnis

Reziprozität als neues Geschlechterparadigma?

Tag der Frauen in der Wissenschaft

AUSSCHREIBUNG Internationales Doktorats- und Habilitationsforum 2025

Bewerbung für Restplätze möglich / Application for remaining places possible

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche