Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Theologische Frauen- und Geschlechterforschung Neuigkeiten Widerstand erforderlich ONLINE Symposion 14.-16.10.
  • Über das Profil
  • Unsere Forschung
  • Lehre
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Dienstag, 06.10.2020

Widerstand erforderlich ONLINE Symposion 14.-16.10.

Herzliche Einladung zum Symposion 
 

Widerstand erforderlich? - Identitäts- und Geschlechterkonflikte im Horizont von Rechtspopulismus und christlichem Fundamentalismus in Europa heute

 

Online-Symposion, 14.-16. Oktober 2020, Universität Graz

 

organisiert von:

Dr. Rita Perintfalvi (Katholisch-theologische Fakultät Universität Graz)

PD. Dr. Sonja Strube (Katholisch-theologische Fakultät Universität Osnabrück)

Junior Fellows: Raphaela Hemet MA (Graz), Miriam Metze MA (Wien), Cicek Sahbaz (Wien)

 

Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Website: https://fellowship-geschlechterforschung.uni-graz.at/de/symposien/14.-16.10.2020-widerstand-erforderlich/

 

Sollten Sie am Online-Symposion teilnehmen wollen, so bitten wir Sie, das Anmeldeformular auf der Website auszufüllen: https://fellowship-geschlechterforschung.uni-graz.at/de/symposien/14.-16.10.2020-widerstand-erforderlich/anmeldeformular/

 

Man darf entweder an dem gesamten Symposion oder nur an einigen Teilen des Symposions teilnehmen.

 

Zum Zeitpunkt des Online-Symposions erhalten die angemeldeten Teilnehmer*innen einen Link, mit dem Sie/Du auf die streaming-Plattform einsteigen können/kannst.

 

Wir freuen uns, Sie als Teilnehmer*in in unserem Online-Symposion von 14.-16. Oktober 2020 willkommen zu heißen!

 

Nähere Informationen, Anleitungen und Empfehlungen erhalten Sie zeitnah. Für weitere Rückfragen stehe ich selbstverständlich gerne zur Verfügung.

 

Anmeldung und Information

https://fellowship-geschlechterforschung.uni-graz.at/symposionwiderstand

 

Anmeldeschluss

Mittwoch, 7. Oktober 2020

 

Ansprechspartner:

Rita Perintfalvi (rita.perintfalvi@uni-graz.at)

 Grazer Kooperationspartnerin des Elisabeth-List-Fellowship-Projektes 
"Widerstand erforderlich? Identitäts- und Geschlechterkämpfe im Horizont von 
Rechtspopulismus und christlichem Fundamentalismus in Europa heute" 

 

 

 

Weitere Artikel

Erfolgreiche Projekteinwerbung beim Elisabeth-List-Fellowship-Programm

Neues Projekt: Zwischen Bild und Text. Intermediale Geschlechtskonstruktionen und religiöse Geschlechtsnormierungen in der Frühen Neuzeit

Lateinamerikanische Theologinnen an der Theologischen Fakultät

Internationales Doktorats- und Habilitationsforum für Genderforschung 27.-29. April 2025

Das Jubiläum des Forums für theologische und religionswissenschaftliche Frauen- und Genderforschung, das von Professorin Irmtraud Fischer ins Leben gerufen wurde und seit dem Jahr 2010 veranstaltet wird, fokussierte sich auf die intersektionalen Ansätzen theologischer, historischer, ethischer, biblischer, pädagogischer, ästhetischer Geschlechterforschung.

Papst Franziskus und Genderdebatte - ein ambivalentes Vermächtnis

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche