Publikationen
Martina Bär
Prostitution als Anders-Ort der Theologie: Feministisch-befreiungstheologische Anmerkungen für eine Theologie der Zukunft, in: Limina, Jahrgang 6 (2023), Heft 1, 202-233.
Fischer, Irmtraud, u.a. (Hg.)
Die Bibel und die Frauen. Eine exegetisch-kulturgeschichtliche Enzyklopädie, 18 Bde. Stuttgart 2010-2022.
Perintfalvi, Rita, u.a. (Hg.)
Anti-Genderismus in Europa. Allianzen von Rechtspopulismus und religiösem Fundamentalismus, Bielefeld 2021.
Siquans, Agnethe / Bär, Martina, u.a. (eds.)
About Shelters and Encounters. An Array of Theological Voices (= Journal of European Society of Women in Theological Research; 30), Leuven 2022.
Weitere Publikationen
Sohn-Kronthaler Michaela / Albrecht Ruth (eds.)
Faith and Feminism in Nineteenth-Century Religious Communities (The Bible and Women 8.2), Atlanta 2019.
Comunidades religiosas y Biblia: el siglo XIX (La Biblia y las Mujeres 19), Estella (Navarra) 2018.
Sohn-Kronthaler Michaela (Hg.)
Feminisierung oder (Re-)Maskulinisierung der Religion im 19. und 20. Jahrhundert? Forschungsbeiträge aus Christentum, Judentum und Islam, Wien/Köln 2016.
Bechmann, Ulrike / Feichtinger, Daniela
Nicht mit einem Text allein - Gender, Bibel und Koran. Der schöne Josef und die Frau des Potifar, in: lectio difficilior 2/2018.
Bechmann, Ulrike
Armut ist weiblich. Christlich-theologische Impulse, in: Ströbele, Christian/Middelbeck-Varwick, Anja/Dziri, Amir/Tatari, Muna (Hg.) Armut und Gerechtigkeit, Regensburg 2016, 145-159.
Figuri femminili bibliche nel Corano, in: Consolino, Franca Ela/Herrin, Judith (Hg.), Fra Oriente e Okzidente. Donne e bibbia nell'Alto Medioevo, (La Bibbia e le Donne. Collana di Esegesi, Cultura e Storia, Vol. 6.1 Donne e Bibbia nel Medioevo (secoli VI-XI) Fra Oriente e Occidente: greci, latini, ebrei, arabi), Trapani 2015, 267-290.
Schüssler Fiorenza, Elisabeth / Jost, Renate (Hg.)
Feministische Bibelwissenschaft im 20. Jahrhundert (Die Bibel und die Frauen, Bd. 9.1) Kohlhammer 2015. spanische Ausgabe: Schüssler Fiorenza, Elisabeth (Hg.): La exégesis feminista des siglo XX.
Heimerl, Theresia
Andere Wesen. Frauen in der Kirche, Styria 2015.
Bechmann, Ulrike
Die erstgeschaffene Frau, in: Bibel heute. Nr. 204, 2015, 25-26.
Sohn-Kronthaler, Michaela / Hopfgartner, Willibald / Zahner Paul (Hg.)
Zwischen Gebet, Reform und sozialem Dienst. Franziskanisch inspirierte Frauen in den Umbrüchen ihrer Zeit (Theologie im kulturellen Dialog, Bd. 29), Tyrolia 2015.
Bechmann, Ulrike
Sarah and Hagar: A Feminist European Perspective on Actual Controversies, in: Lipsett, B. Diane/Trible, Phyllis (Hg.), Faith + Feminism. Ecumenical Essays, Louisville 2014, 161-181.
Giordano, Maria Laura / Valerio, Adriana (eds.)
Donne e Bibbia nella Crisi dell'Europa Cattolica (Secoli XVI-XVII), (Die Bibel und die Frauen), 2014.
Bechmann, Ulrike
The Woman of Jericho: Dramatization as Feminist Hermeneutics, in: Lipsett, B. Diane/Trible, Phyllis (Hg.), Faith + Feminism. Ecumenical Essays, Louisville 2014, 183-186.
Von Gottessöhnen und Menschentöchtern (Gen 6,1-8), in: Wellmann, Bettina (Hg.), Urgeschichten (FrauenBibelArbeit 33), Stuttgart 2014, 62-72.
Petschnigg, Edith / Schwarzl, Stefanie (Hg.):
20 Jahre Fakultätsschwerpunkt „Frauen- und Geschlechterforschung“ an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Karl-Franzens- Universität Graz, Dokumentation 2005-2013, Graz 2014.
Sohn-Kronthaler, Michaela /Albrecht, Ruth (Hg.):
Fomme Lektüre und kritische Exegese im langen 19. Jahrhundert (Die Bibel und die Frauen, Bd. 8.2), Kohlhammer 2014.
Calduch-Benages, Nuria / Maier Christl M. (Hg.):
Gli scritti e altri libri sapienziali, 2014.
Børresen, Kari Elisabeth / Prinzivalli, Enmanuela (Hg.):
Las mujeres en la mirada de los antiguos escritos cristianos (siglos I-VI), (Die Bibel und die Frauen), 2014.
Bechmann, Ulrike:
Alte Göttinnen - Heutige Gottesrede. Zur Aktualität weiblicher Gottesbilder, in: Bauer, Alexandra / Ernst-Zwosta, Angelika (Hg.), in: Gott bin ich, und nicht Mann. Perspektiven weiblicher Gottesbilder, Stuttgart 2012, 53-74.
Bechmann, Ulrike / Raheb, Viola:
Women's Political Protest in the "Arab Spring", in: Dürkop, Colin/Güzen Aydemir, Suna, Women's Empowerment in the Arab Spring, Konrad-Adenauer-Stiftung Berlin 2012, 31-40.
Politische Frauenproteste für Frieden und Demokratie. Die Friedensnobelpreisträgerinnen. 2011, in: ThPQ 160, 2012, 133-141.
Bechmann, Ulrike:
Rhetorische Figuren der Entgrenzung. Abraham, Sara und Hagar bei Paulus, in: Bibel und Kirche 66, 2011, 9-14.
Gottesurteil als Wette? Der Körper der Frau als Wetteinsatz am Beispiel von Num 5, in: Eberlein, Johann Konrad (Hg.), SpielKunstGlück. Die Wette als Leitlinie der Entscheidung. Beispiele aus Vergangenheit und Gegenwart in Kunst, Wissenschaft, Wirtschaft (grazer edition 7), Wien 2011, 5-46.
Børresen, Kari Elisabeth / Prinzivalli, Emanuela (Hg.):
Le Donne Nello Sguardo Degli Antichi Autori Cristian. L'Uso Dei Testi Biblici Nella Costruzione Dei Modelli Femminili E La Riflessione Teologica Dal I Al VII Secolo.
Fischer, Irmtraud / Heil, Christoph (Hg.):
Geschlechterverhältnisse und Macht. Lebensformen in der Zeit des frühen Christentums, 2010.
Der vorliegende Band thematisiert Geschlechterverhältnisse im ersten Jahrtausend. Die Autorinnen untersuchen vielfältige Aspekte des Zusammenhangs von Macht und Geschlecht und bieten Einblicke in soziale, rechtliche und vor allem theologische Aspekte weiblicher Lebenszusammenhänge der Epoche. Die Beiträge zeigen auf, wie unterschiedlich Genderfragen diskutiert wurden, wie sich vielfältige Traditionen etablierten und wie wenige davon bis heute in den Argumentationsschatz der TheologInnen - und noch weniger in den der Kirchen - Eingang gefunden haben.
Mit Beiträgen von Kari Elisabeth Børressen, Elisa Estévez López, Anneliese Felber, Eveline Höbenreich, Angelika Magnes, Livia Neureiter, Silke Petersen, Eva M. Synek, Andrea Taschl-Erber, Sabine Tausend und Ines Weber.
Fischer, Irmtraud / Navarro Puerto, Mercedes / Taschl-Erber, Andrea (Hg.):
Tora. Die Bibel und die Frauen: Eine exegetisch-kulturgeschichtliche Enzyklopädie, Stuttgart: 2010 Erschienen auf Deutsch, Englisch, Italienisch und Spanisch.
Aigner, Maria Elisabeth / Rapp, Ursula (Hg.):
KlarA. Klar anders! Mentoring für Wissenschafterinnen, 2011.
Dieses Buch stellt eine Reflexion und Auseinandersetzung mit dem frauenspezifischen Mentoring-Programm KlarA. Klar Anders! dar, das an der Karl-Franzens-Universität Graz durchgeführt wurde.
Die Autor:innen geben in ganz unterschiedlichen literarischen Gattungen, von wissenschaftlichen Ausführungen über persönliche Resümees, E-Mailwechsel oder Phantasiegeschichten punktuell Einblicke in die verschiedenen Prozesse, die ausgelöst wurden.
Den Lesenden erschließt sich dadurch ein vielfältiger Zugang zu den Möglichkeiten und Chancen von Mentoring-Programmen als Frauenfördermaßnahme an Universitäten.
Werkstatt Theologie -Praxisorientierte Studien und Diskurse, Bd. 19, 144 S., 19,90 €, br, ISBN 978-3-643-50294-0
Fischer, Irmtraud:
Femmes sages et dame Sagesse dans l'Ancien Testament.
Des femmes conseillères et éducatrices au nom de Dieu, 2010.
L'intérêt de ce troisième et dernier volet de la grande enquête exégétique d'Irmtraud Fischer sur les femmes de la Bible est double. L'auteur continue de montrer qu'une lecture non discriminante de la Bible est possible — une lecture qui prenne véritablement en compte la présence des deux sexes — mais elle ouvre aussi des perspectives nouvelles sur l'articulation du corpus biblique en renouant avec la vision tripartite de la Bible hébraïque. Ce qui n'est pas sans importance pour la compréhension même de l'univers biblique, structuré par la Loi, son actualisation prophétique dans les situations de l'histoire, son application pratique dans les situations concrètes — cette dernière perspective définissant la thématique de la sagesse. Et cette thématique de la sagesse parcourt l'ensemble du corpus biblique.
Le rôle joué par des femmes, figures de sagesse, ne se cantonne pas à la sphère domestique voire à l'éducation. Beaucoup ont exercé un rôle déterminant de conseil dans les affaires de la vie publique, dans les décisions politiques. On connaît la reine de Saba, Esther, Judith, la femme de Job..., mais il est bon aussi de s'attarder sur le rôle joué par Abigayil qui annonce l'ascension de David, la femme diplomate de Téqoa qui accomplit une difficile mission de réconciliation (2 Samuel 14), la femme qui dénoue la crise mortelle d'une ville assiégée (2 Samuel 20) ... On connaît aussi la femme « capable » de Proverbes 31, mais a-t-on bien lu le texte et n'est-elle qu'une « parfaite maîtresse de maison » ?
Eine Gemeinschaftsproduktion des KBW Stuttgart, des Schweizer und des Österreichischen Bibelwerkes:
Bibel und Kirche. Frauen in der frühen Kirche, 2010
Frauen und Kirche – dieses immer wieder brandaktuelle Thema wird von der biblischen und frühkirchlichen Quellenlage her umfassend erörtert. Dabei wird auch die Frage von Leitungsmöglichkeiten von Frauen in den ersten Jahrhunderten nicht ausgespart.
Frauen in der Jesusbewegung und in den ersten christlichen Gemeinden - was weiß die Bibel davon zu berichten? Eine ganze Menge. Die Nachfolgegemeinschaft Jesu war eine Bewegung, der sich Frauen wie Männer angeschlossen haben. Darüber besteht mittlerweile ein Forschungskonsens. Allerdings erschließt sich diese Erkenntnis erst bei einer genauen Lektüre der biblischen Texte und außerbiblischer Quellen.
Aus der Forschung werden dazu im Heft aktuelle Einsichten präsentiert, die nicht nur ein Licht auf Möglichkeiten und Rollen von Frauen werfen, sondern auch die Einschätzung der Geschichte des frühen Christentums verändern können. So zeigt Sabine Bieberstein im einleitenden Beitrag auf, dass es z.B. angemessen wäre, von der „Reich-Gottes-Bewegung“ anstelle von der „Jesusbewegung“ zu sprechen, da dieser Begriff den Inhalt der Botschaft, den Männer und Frauen gemeinsam verkündeten, in den Mittelpunkt stellt.
Ute E. Eisen stellt frühchristliche Quellen vor, die leitende Tätigkeiten von Frauen bezeugen, Angela Standhartinger ein verloren gegangenes Amt in den frühen Gemeinden, das Amt der Gemeindewitwe. Der Frage, ob Apostel Junia(s) in Röm 16,7 ein Mann oder eine Frau war, geht der Papyrologe Peter Arzt-Grabner nach.
Welche Impulse die Forschungen für Frauen heute bereit halten, beantwortet die Religionsphilosophin Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz.
Bechmann, Ulrike:
Die Witwe von Sarepta. Gottes Botin für Elija, Stuttgart: Katholisches Bibelwerk 2010.
Die Erzählungen um die Witwe von Sarepta (1 Kön 17,7-24) stehen am Anfang des Elija-Zyklus'. Die Figur der Witwe gerät deshalb gegenüber dem Propheten Elija oft in den Hintergrund. Dabei zeigt die genauere Textanalyse, dass die Witwe für den Anfang des Wirkens Elijas entscheidend ist und ebenfalls eine prophetische Funktion ausübt. Frauen aus Chile stellen die Witwe von Sarepta in das Zentrum ihrer Liturgie für den ökumenischen Weltgebetstag der Frauen 2011 (Thema: "Wie viele Brote habt ihr?").